Was, wenn ich mich verändere – und du nicht?

Shownotes

Was passiert mit einer Beziehung, wenn einer sich verändert und der andere nicht (mehr) mitkommt? Wenn sich Werte verschieben, Bedürfnisse verändern oder neue Wege sichtbar werden… und der andere lieber bleibt, wo alles vertraut ist?

In dieser Folge sprechen wir ganz ehrlich darüber, wie es sich anfühlt, wenn sich Entwicklungen nicht mehr im Gleichschritt anfühlen. Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen – aber auch das, was wir in unserer Arbeit mit anderen Paaren immer wieder beobachten: Die Angst, jemanden zu verlieren. Die Schuldgefühle, wenn man plötzlich mehr will. Die Sehnsucht, verstanden zu werden und der Mut, Grenzen zu ziehen.

Wir sprechen darüber, warum Loslassen manchmal mehr Liebe braucht als Festhalten. Warum gemeinsame Werte so entscheidend sind. Besonders dann, wenn Kinder im Spiel sind. Und was es heißt, kompromissbereit zu sein, ohne sich selbst zu verlieren.

Diese Folge ist für alle, die sich fragen: Können wir uns lieben, wenn wir uns unterschiedlich entwickeln? Und: Was will ich meinen Kindern über Beziehungen eigentlich vorleben?

Schreib uns deine Erfahrungen! Danke für deinen Support!

Deine Kommentare, Wünsche und dein Feedback sind herzlich willkommen – direkt unter dem Podcast, per Mail an podcast@badewannengespraeche.de oder via DM auf Beates Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/beate_kuehn_lifecoaching?igsh=c2RyYTV3OTF2ajFu&utm_source=qr

Wir freuen uns auf eure Nachrichten!

Liebt euch!

Beate und Matthias

Buchempfehlung:

Maxim Mankevich - Soul Master Johann Hari - Abgelenkt

Hinweis: Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.